Aktuell: Alles dreht und wandelt sich – auch mein Kimchi+. Diese Reihe soll keine geschlossene Gesellschaft mehr bleiben. Weiter hier.
CONTRIBUTORS:
Ep. 9_Kimchi + Der Mut anderer wir aßen: Yukgaejang
Ep. 8_Kimchi + Tomatenblüte wir aßen: NY Cheesecake nach Barcomi’s Art
Ep. 7_Kimchi + Kyche wir aßen: Samgyeobsal mit Pajeoli
Ep. 6_Kimchi + Kochtopf wir aßen: Kimchi-Brot
Ep. 5_Kimchi + No Name wir aßen: Jeyuk Bokkeum Ssam Momofuku Style
Ep. 4_Kimchi + Valentinas Kochbuch wir aßen: Tofu Pralinen
Ep. 3_Kimchi + Faltmanufaktur wir aßen: Pancake mal anders
Ep. 2_Kimchi + Toni Hundertachtziggrad wir aßen: Beoseot Jeongol
Ep. 1_Kimchi + The Food and the City wir aßen: Kimchi Bokkeum Bap
WAS:
Kimchi + ist eine zunächst lose geplante Reihe mit Besuch. Von Zeit zu Zeit werde ich einen Gast einladen, für ihn kochen und an meinem „virtuellen“ Tisch Platz nehmen lassen. Essen und Kochen verbindet und so soll auch Kimchi verbinden. Blogs und die Menschen, die dahinter stehen – je unterschiedlicher desto besser.
Kimchi steht zentral im Mittelpunkt und dient als Dreh- und Angelpunkt dieser Begegnung. Aber nicht ich werde wie sonst üblich über Kimchi reden, sondern der Contributor wird mir/uns etwas über Kimchi erzählen. Und ich halte die Füße still und sorge „nur“ für das Essen.
Irgendwann wird diese Reihe mit eurer Hilfe hoffentlich zu einem bunten und inspirierenden Ideenpool zum Thema Kimchi anwachsen.
WIE:
Aber fangen wir von vorne an: Zunächst sollten wir uns gemeinsam auf einen Termin einigen, schließlich handelt es sich hier um eine „Essenseinladung“ meinerseits. Ich werde mir Gedanken machen und ein passendes Gericht meiner Wahl (euch) dem Gast/Contributor widmen.
Parallel wird diese/dieser völlig frei und uneingeschränkt ihre/seine Sicht auf Kimchi zeigen. Alles ist möglich: eigenes Kimchi, fremdes Kimchi, gekauftes Kimchi, ein Rezept, kein Rezept, nachgekocht, fremdgekocht, nicht gekocht, nur Bild, nur Text, prägnant oder in epischer Breite, mehr oder weniger mit Kimchi (aber irgendwas mit/über Kimchi) – einfach Kimchi in allen Lebenslagen und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Ja, man muss noch nicht mal Kimchi-Fan sein.
NOCH:
Ha, fast das Wichtigste hätte ich beinahe vergessen. Ihr glaubt doch nicht, dass ich euch einfach so in Ruhe lasse, wenn ich schon für euch koche. Ich will mehr – wissen! Diese 5 Fragen solltet ihr mir zugestehen. Frage 5 kann nachträglich über die Kommentarfunktion beantwortet werden.
5 Fragen:
1. Magst Du überhaupt Kimchi? Wenn Ja warum, wenn Nein warum? (ich muss ja wissen mit wem ich es zu tun habe)
2. Wie war deine allererste Erfahrung mit Kimchi? (man soll Essen nicht emotionalisieren, hier dürft Ihr dies)
3. Welche Farbe hat für dich Kimchi? (damit versuche ich die Synästhetiker unter Euch zu filtern)
4. Wie isst du Kimchi am liebsten? (reine Marketingdatensammelwut für semiprofessionelle Ausschlachtung)
5. Magst Du überhaupt mein Essen, das ich für Dich gekocht habe? (jetzt bloß nichts falsches sagen…)
Pingback: Kimchi…im Glas « tomatenblüte
Pingback: missboulette und Kimchi - kyche
Pingback: Kimchi…oder wie kommt man auf den Geschmack… « tomatenblüte
Pingback: Tuna Kimchi Jjigae für missboulette | Der Mut anderer