…fast. Ganz schnell. Ungeschminkt.
Koreanisches Mensaessen, schnelle Schweinepfanne oder ganz offiziell Jeyuk Bokkeum. Böse Zungen – vornehmlich in einem klitzekleinen Laden in Schwabing – sagen dazu auch einfach nur: Hallo Schweinebauch! Der Renner des Hauses.
1. Mariniert (nicht schön)
2. Fertig (immer noch nicht schön)
3. Das Beste zum Schluss: Fried Rice – aus Pfannenresten, Reis, Gim/Nori und wenig Kimchi (aufessen lohnt sich)
Wollt ihr wissen wie das geht? Demnächst gibt es das Rezept – nur wenn ihr wollt.
Oh ja, Rezept…
Du sitzt doch fast an der Quelle, Petra! ;)
Hm, bin noch unschlüssig, ob ich jedem einzelnen das Rezept mailen soll oder doch öffentlich posten – ich warte jetzt mal bis ich fünfe voll habe…;-)
Auf jedenfall *_*
Ronja, bist die Nr.2! ;-)
Den kleinen Laden kenne ich glaube ich! Und bitte, bitte, ein Rezept! : )
Ach, dass wir uns nicht dort schon über den Weg gelaufen sind – dort trifft man immer irgendjemand, den man kennt.
Nr.3! ;-)
Rezept, bitte, unbedingt! Seit ich japanischen Schweinebauch geköchelt hab, bin ich angefixt *g*
jaaa, bitte das rezept :-)))
Ja…….!!!!!!!! Bitte das Rezept ;o)!!!!!!
Viele Liebe Grüße
HyeRan
Aniko, mira, hyeran, das ist mir jetzt etwas peinlich…
Es war nicht meine Absicht, mich um ein Rezept bitten zu lassen.
Wollte nur wissen, ob sich jemand für Schweine interessiert. ;)
Rezept kommt! Und danke für euer Feedback!
Sicherheitshalber ruf ich auch noch nach dem Rezept! Und Schwein, ja Schwein ist das neue Huhn ;-)
Gut zu wissen, Du warst bei mir mit einem Fuss schon in der Macarons-Schublade. ;)
ach noch, was ist das neue Schwein?
Lachs. Gebeizt.
… das Rezept, ja bitte gerne,…der klizekleine Laden in Schwabing? Was ist das?
Notiert, Johann…an der Uni aussteigen, in die Schellingstr. und direkt links abbiegen, dann der Nase nach – unüberriechbar!
Schweinebauch, in ebendiesem Laden. SO bin ich auf den Geschmack der Koreanischen Küche gekommen! Und mittlerweile Selbstversorger, ich hab also schon ein Rezept, bin aber trotzdem gespannt. Mit Apfel oder ohne?
… und mache mittlerweile meinen „Schweinebauch“ aus Schweinenacken ;-)
Martin, ich sehe ich habe es hier mit einem Profi zu tun – wie wärs mit einem Gastbeitrag über Dein Rezept? Ist ernst gemeint.
ein Gastbeitrag? warum eigentlich nicht… bin zwar sonst nur „mitleser“ nicht „schreiber“ aber Schweinebauch steht zufällig gerade für den kommenden Dienstag auf dem Speiseplan. Ich kann ja mal die Kamera bereitstellen…
Das nenne ich Timing.
Du bist nun mein Paradebeispiel dafür, dass man in Nullkommanix vom „stillen“ Leser zum Gastblogger wird! Mail folgt. :-)
Ja, bitte…..ich hab‘ heute rotgeschmorten Schweinebauch gemacht….sehr, sehr lecker….leider nicht rot…nur k…braun. Nicht mal ansatzweise so hübsch wie der auf deinen Fotos!
grelles essen wird ja immer überbewertet…
Für Schweinebauch könnt ich töten. Kommt direkt nach Beef Jerky. Also bitte Rezept. ;) Schwein und fett ist eh immer gut.
Merke ich mir!
Wollen wir! Her damit! :)
Richtig so!
Ist ja wirklich um die Ecke und ich will schon die ganze Zeit hin… Vor allem zur Suppe, an Schweinebauch hab ich gar nicht gedacht. Danke für den Tip!
Natürlich wollen wir Schwein haben. Her mit dem Rezept!
Das arme Schwein!
Da ich einige Deiner simplen Rezepte – wie zum Beispiel Gyeran Mari – liebe und zu meinem Standartrepertoire gemacht habe, kann auch ich in diesem Fall nur sagen: Her mit dem Rezept. Als Halbkoreanerin lerne ich über Dein Blog vieles, was Muttern versäumt hat und jedes Mal, wenn ich etwas von dir nachgekocht habe, war das ein kleines Stück zu Hause. Ich sag JA zu Schweinebauch ^^
Danke für Dein schönes Feedback, liebe buntmeise. Es freut mich immer wahnsinnig zu hören, dass meine Gerichte nachgekocht werden. Ist sozusagen gut für mein Küchen-Ego! ;)
Und besonders schön zu wissen, dass ich Dir indirekt ein Stückchen Heimat näher bringen konnte.
Ob wir das Rezept haben wollen? Falsche Frage! :D
der Erwartungsdruck wird nun größer…
Bilder ohne Rezept? Das wäre ja so was von fies … ;-)
LG,
Andy
Ich weiß,…aber manchmal muss das sein! ;)
Ich freue mich auf das Rezept, egal ob von dir oder Martin.
Der Reis am Ende ist wirklich das Beste. Leider ist man zu dem Zeitpunkt schon sehr voll. Wer dennoch Platz im Bauch hat, dem empfehle ich Patbingsu als Nachspeise.
Eine klasse Idee, aber noch etwas kühl dafür, oder?
Vielleicht bekommt ihr sogar zwei Rezepte – mal schaun. Ich glaube ich „kenne“ Dich von Pinterest?
Bin zwar spät, aber: Ja, ich möchte bitte auch das Rezept für die volle fettige Schweinebauch-Dröhnung! :-D
Nicht zu spaet für Schweinebauch, Christina! ;)
Auf jeden Fall! °__°‘
*habenwill*
Ist notiert Anastasio! :-)
Hier in Daegu sinkt das Termometer in den nächsten 6 Tagen nicht unter 25°C. Also reichlich wärme für Eiskrem aller art :) Ja, ich habe auch ein pinterest Konto, es kann sein dass ich mal eines deiner wirklich tollen Bilder gepinnt habe und du mich daher ‚kennst‘. Ansonsten schreibe ich selber über Korea und seine Küche auf meinem Blog.
Pingback: Das Schwein ist da_Jeyuk Bokkeum | missboulette
Pingback: Hallo Schweinebacke | missboulette