Es gibt wieder Fleisch auf die Rippen! Damit meine ich Schweinebauch – mein Lieblingsfleisch, wenn es ums Grillen geht. Denn nur mit dem austretenden Schweinefett vermischt sich die Marinade aus Chilipaste, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und Zucker zu einer würzigen Glasur mit einzigartigem Aroma.
Nur dünn müssen die Bauchscheiben sein, damit das Fleisch-Fett-Marinade-Verhältnis exakt austariert ist. Ich denke da in Millimeter-Dimensionen. Zwischen 5 und 7 bewegt sich meine Akzeptanz. Die regulären 1 cm Scheiben, die man stolz vorgelegt bekommt, wenn man nach „sehr dünnen“ Bauchscheiben fragt, sind absolut untragbar.
Wie so oft, wenn es mir so richtig schmeckt, gibt es kaum Bilder. Nur zwei können euch einen ersten visuellen Eindruck vermitteln. Wenn ihr den Duft nur riechen könntet! Die Marinade schmeckt süßlich-scharf-aromatisch zugleich und riecht beim Grillen himmlisch. Dazu würden wunderbar Kkaenip (Perilla-/Sesam-/Shiso-Blätter) als Ssam (Blätter zum Wickeln) passen, aber noch haben wir keinen Sommer und meine Pflänzchen sehen noch so aus.
Immerhin, im März waren sie rundliche Winzlinge, die aber im Mini-Treibhaus (aka perforierte Mülltüte überm Kopf) ziemlich schnell einen Wachstumsschub bekommen haben.
Davon könnten sich die Chilis eine Scheibe abschneiden, bei denen sehe ich kaum einen Unterschied zwischen jetzt
und März. Vielleicht etwas mehr Farbe abbekommen?
Nun aber zum Grillvergnügen. Wem es doch zu scharf und fett sein sollte, für den gibt es mildes, mageres Beef-Bulgogi.
Scharfe Bulgogi-Marinade für Schweinefleisch
Zutaten ca. 4 Portionen
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
½ daumengroßes Stück Ingwer
1 EL Soju – koreanischer Schnaps (notfalls Korn)
alles mit dem Pürierstab pürieren, dann
1-2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
2 EL Sojasauce
1 EL Zucker (oder mehr nach Geschmack)
1 TL Sesam geröstet
1 TL dunkles Sesamöl (aus geröstetem Sesam)
Salz nach Geschmack
hinzufügen und gut verrühren
ca. 1 kg Schweinebauch in dünnen Scheiben
- Marinade wie oben beschrieben anrühren. In einer Schale die Marinade gut in das Fleisch massieren, abdecken und in Lagen mind. 4 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Nicht zu heiß über Holzkohle langsam außen knusprig grillen. Dazu viele Salatblätter als Ssam (Wraps) servieren. Fleisch in Stücke schneiden und zusammen genießen.
Leider erst jetzt gesehen, sonst hätte es heute diesen Schweinbauch gegeben. Dünne Scheiben gibt’s hier zum Glück überall. Die Spanier sind wie die Italiener das Fleisch wird meist sehr dünn geschnitten. Mich schauen so schräg an wenn ich dicke Kotletts bestelle. ;-)
Da hast Du natürlich den Standortvorteil. Die Marinade passt übrigens auch gut zu Hähnchen, da ich Deine Vorliebe dafür kenne. Dann sollte sie aber wirklich über Nacht durchziehen, damit der Geschmack besser einziehen kann. Und meistens zerlege ich das Tier in Teile statt Butterfly. Bei Schwein reicht meist schon ein halber Tag. Für das heutige Abendessen wäre es also noch nicht zu spät.;-)
bei uns gibts es heute abend Hähchen. Jetzt weiß ich was für Marinade :-) liebe Grüße
Ich hoffe es schmeckt euch!
Ich hatte das gestern auf meinen („was, soooo dünn wollen Sie die?“) Schweinebauchscheiben. Gran di os. Vielen vielen Dank für das Rezept! Ein schweinebauchliebender Mitgriller war ebenfalls begeistert. (Und der Mitesser sagte zum Gochujang: „Die rote Box da im Kühlschrank finde ich gruselig!“)
ach, tatsächlich. siehste…
freut mich sehr und schön, dass du ihm die angst nehmen willst.
Pingback: missboulette und Kimchi - kyche
Pingback: Gegrillte Schweineschwänzchen Bulgogi {Achtung scharf!} | 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Grillen: Bulgogi | missboulette
Pingback: Scharfer Hühnchen-Kartoffel Schmortopf_Dak Dori Tang | missboulette
Pingback: Kimchi + Valentinas Kochbuch | missboulette